Pfarrkirchen. Stolze 21.000 Euro für soziale Zwecke haben die VR-Bank Rottal-Inn und die Raiffeisenbank Arnstorf jetzt im Anschluss an ihren diesjährigen Charity-Lauf an 105 Vereine und Einrichtungen ausgeschüttet.
Gut 1.000 Aktive waren bei der achten Auflage der Veranstaltung vor gut drei Monaten am Rottauensee am Start. Die zusammen absolvierten 6700 Kilometer ergaben eine Spendensumme von 13400 Euro, nämlich zwei Euro pro gelaufenen Kilometer. Diese Summe rundeten die beiden Kreisverbandsbanken auf. So konnten alle Vereine oder gemeinnützigen Organisation, die um Unterstützung für eingereichte Projekte angefragt hatten, je einen Scheck über einen Zuschuss in Höhe von 200 Euro in Empfang nehmen. "Unser Laufen dient einem guten Zweck, worauf wir viel Wert legen", hob der gastgebende Direktor Albert Griebl hervor. Sogleich überreichte der Kreisverbandsvorsitzende zusammen mit Direktor Christian Forstner (beide VR-Bank Rottal-Inn) sowie Direktor Wilfried Pex (Raiffeisenbank Arnstorf eG) die Spendenbriefe. Von den Adlerschützen bis zur Trachtenkapelle, vom Kollbach- bis ins Inntal reichen die Empfänger. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass rund die Hälfte der Anwesenden selbst aktiv beim Lauf mit von der Partie war.
Zu guter Letzt kündigte Direktor Griebl an: "Der nächste Lauf findet im kommenden Jahr am Samstag, 4. Juli, statt." Und im Jahr darauf werde es sicher auch zur zehnten Auflage des Charity-Events kommen. Der Abend klang bei einem Stehbankett im Marktunterstützungszentrum (MUZ) der VR-Bank in Mooshof gemütlich aus.
PNP− has