Risikolebensversicherungen der Allianz

Individueller Schutz für Ihre Familie

Mit einer Risikolebensversicherung der Allianz können Sie Ihre Familie, Ihre Immobilienfinanzierung oder andere Kredite für den Fall Ihres Todes individuell absichern.

Die Risikolebensversicherungen der Allianz im Überblick

Bei der Allianz haben Sie die Wahl

Für die individuelle Absicherung etwa Ihrer Familie im Fall Ihres Todes bieten wir Ihnen die Risikolebensversicherungen der Allianz in verschiedenen Varianten an:

Allianz RisikoLebensversicherung – der günstige Basisschutz für Ihre Hinterbliebenen

  • Frei wählbare Laufzeit
  • Dynamik, um der Inflation entgegenzuwirken, einschließbar
  • Vorgezogene Todesfallleistung bei Krankheit mit absehbar tödlichem Verlauf
  • Flexibilität bei finanziellen Engpässen
  • Erhöhungsoption ohne Risikoprüfung (sogenannte Nachversicherungsgarantie)
  • Berufsunfähigkeitsvorsorge einschließbar (Rente und Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit)
  • Auch mit fallender Versicherungssumme möglich, um beispielsweise eine Immobilienfinanzierung abzusichern (nur im Basisschutz)

Allianz RisikoLebensversicherung Plus – der Premiumschutz mit voller Flexibilität

  • Alle Leistungen der Allianz RisikoLebensversicherung und zusätzlich:
  • Beitragsbefreiung Plus für den Fall der Berufsunfähigkeit einschließbar
  • Nachträgliche Mitversicherung des Partners möglich
  • Verlängerungsoption
  • Umwandlung in eine Altersvorsorge mit Hinterbliebenenvorsorge möglich
  • Kinder- und Bau-Bonus

Allianz RisikoLebensversicherung Plus Unfall – mit zusätzlicher Leistung bei Unfalltod

  • Alle Leistungen der Allianz RisikoLebensversicherung Plus
  • Zusätzliche Leistung im Fall Ihres Unfalltods

Allianz RisikoLebensversicherung für Diabetiker

  • Trotz Diabetes bedarfsgerecht für Hinterbliebene vorsorgen
  • Beitragssenkungsoption
  • Unkomplizierte Gesundheitsprüfung

Die Risikolebensversicherungen der Allianz

Ausgewählte Risikolebensversicherungen der Allianz im Detail

  Basis
Der günstige Basisschutz für Ihre Hinterbliebenen
Plus
Der Premiumschutz mit voller Flexibilität
Plus Unfall
Der Premiumschutz mit einer Zusatzleistung bei Unfalltod

Hinterbliebenen-absicherung 

Ja Ja
Ja
Dynamik
einschließbar
Ja Ja Ja
Erhöhungsoption ohne Risikoprüfung (sog. Nach-versicherungs-garantie) Ja Ja Ja

Beitragsstundung
bei finanziellen
Engpässen 

Ja Ja Ja
Beitragsfreistellung
bei finanziellen
Engpässen 
Ja Ja Ja
Vorgezogene Todesfallleistung 
Bei Krankheit mit
absehbar tödlichem
Verlauf
Bei Krankheit mit absehbar tödlichem Verlauf
Bei Krankheit mit absehbar tödlichem Verlauf
Verlängerungs-
option 
 
Nein Um bis zu 15 Jahre ohne erneute Gesundheitsprüfung Um bis zu 15 Jahre ohne erneute Gesundheitsprüfung
Kinder-Bonus  Nein Bis zu 9 Monate
+ 25 % der aktuellen Versicherungssumme (max. 50.000 EUR)
Bis zu 9 Monate
+ 25 % der aktuellen Versicherungssumme (max. 50.000 EUR)
Bau-Bonus  Nein Bis zu 9 Monate
+ 25 % der aktuellen Versicherungssumme (max. 50.000 EUR)
Bis zu 9 Monate
+ 25 % der aktuellen Versicherungssumme (max. 50.000 EUR)
Umwandlung in
eine Altersvorsorge
mit
Hinterbliebenen-
vorsorge
Nein Ja Ja
Nachträgliche Mitversicherung des Partners 
Nein Partner bis 45 Jahre
Partner bis 45 Jahre
Beitragsbefreiung Plus
bei Berufsunfähigkeit einschließbar
Nein Ja Ja
Berufsunfähigkeits-vorsorge einschließbar Rente und Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit Rente und Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit Rente und Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit
Erhöhtes Kapital bei Unfalltod  Nein Nein Zusatzleistung in vereinbarter Höhe
Interessant für Kreditnehmer (z.B. bei Abschluss einer Baufinanzierung): Im Basisschutz gibt es die RLV auch mit fallender Versicherungssumme.
Anbieter Die Risikolebens-versicherung ist ein Angebot der Deutschen Lebensversicherungs-AG – einem Unternehmen der Allianz
Die Risikolebens-versicherung Plus ist ein Angebot der Allianz Lebensversicherungs-AG
Die Risikolebens-versicherung Plus mit zusätzlichem Kapital bei Unfalltod ist ein Angebot der
Allianz Lebensversicherungs-AG

Speziell für Diabetiker

Allianz RisikoLebensversicherung für Diabetiker

Die RisikoLebensversicherung für Diabetiker der Allianz Lebensversicherungs-AG ermöglicht, trotz Diabetes bedarfsgerecht für Hinterbliebene vorzusorgen. Sie bietet Ihnen faire Beiträge durch die Berücksichtigung Ihres HbA1c-Wertes bei Vertragsabschluss sowie durch eine Beitragssenkungsoption während der Vertragslaufzeit. Zudem können Sie mit einer unkomplizierten Gesundheitsprüfung rechnen.
 
Informationen zum Leistungsumfang und zur Beitragsberechnung erhalten Sie bei Ihrem Berater der Raiffeisenbank Arnstorf eG.

Die Vorteile der Risikolebensversicherungen der Allianz

Darum die Risikolebensversicherungen der Allianz wählen

Höchste Sicherheit, Flexibilität und die Finanzstärke der Allianz sind die Gütezeichen der Allianz RisikoLebensversicherungen:

  • Mit zusätzlich einschließbaren Bausteinen (abhängig vom Tarif) können Sie Ihre Versicherung individuell ergänzen und sich so Ihren persönlichen Rundumschutz gestalten.
  • Kinder-Bonus und Bau-Bonus: Wenn Sie ein Kind bekommen oder adoptieren, erhöht sich vorübergehend die Versicherungssumme Ihrer RisikoLebensversicherung Plus, RisikoLebensversicherung Plus Unfall oder RisikoLebensversicherung für Diabetiker. Dasselbe gilt, wenn Sie eine Immobilie bauen oder kaufen.
  • Vorgezogene Todesfallleistung: Im Fall einer unheilbaren Erkrankung mit absehbar tödlichem Verlauf können Sie sich die Versicherungssumme unter bestimmten Voraussetzungen bereits zu Lebzeiten auszahlen lassen – und das auch schon bei der RLV Basis.

Für wen ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll?

Sie benötigen eine Risikolebensversicherung, wenn im Falle Ihres Todes bei Ihren Hinterbliebenen eine finanzielle Lücke entsteht. Das betrifft besonders:

  • Hauptverdiener: Die Todesfallsumme ermöglicht finanzielle Absicherung der Hinterbliebenen in einer schwierigen Zeit.
  • Junge Familien: Stirbt ein Elternteil, ist die finanzielle Absicherung gewährleistet und die Kinder können eine gute Betreuung bekommen.
  • Kreditnehmer: Mit der Todesfallleistung können Ihre Hinterbliebenen den Kredit – etwa für eine Baufinanzierung – abbezahlen.
  • Unverheiratete in einer Beziehung: Denn auch wenn Sie in einer Beziehung leben, erhalten sie keine Witwer- bzw. Witwenrente.
  • Unternehmer: So können Sie Ihre Firma für den Fall Ihres Todes oder des Todes wichtiger Mitarbeiter finanziell absichern.

Häufige Fragen zur Allianz Risikolebensversicherung

Braucht jeder Elternteil jeweils eine eigene Risikolebensversicherung?

Eine eigene Absicherung für jeden Partner kann durchaus sinnvoll sein. Viele versichern nur den Hauptverdiener, damit dessen Einkommen im Todesfall und damit die laufenden Ausgaben durch die Versicherungssumme ersetzt werden. Eine Risikolebensversicherung für den Lebenspartner oder Ehegatten kann jedoch ebenfalls sinnvoll sein: Der Hinterbliebene kann mit der Versicherungssumme beispielsweise eine Kinderbetreuung finanzieren oder weniger arbeiten, um sich selbst um die Kinder zu kümmern.

Wie hoch sollte die Versicherungssumme der Risikolebensversicherung sein?

In der Regel sollte die Versicherungssumme das wegfallende Einkommen der versicherten Person ersetzen, bis alle Familienmitglieder auf eigenen Füßen stehen. Stiftung Warentest empfiehlt einen Auszahlungsbetrag, der drei- bis fünfmal so hoch ist wie das Brutto-Jahreseinkommen des Versicherten. Verdient ein Vater von zwei Kindern beispielsweise 50.000 Euro brutto im Jahr, sollte die Versicherungssumme zwischen rund 150.000 und 250.000 Euro betragen. Eventuell fällige Restschulden aus Immobiliendarlehen oder anderen Krediten sollten zusätzlich in der Versicherungssumme berücksichtigt werden. Dies gilt, sofern diese nicht bereits anderweitig abgesichert sind, beispielsweise über eine Risikolebensversicherung mit fallender Versicherungssumme, umgangssprachlich manchmal auch "fallende Risikolebensversicherung" genannt.

Wie lange brauche ich eine Risikolebensversicherung?

Eine Risikolebensversicherung ist so lange sinnvoll, wie im Falle Ihres Todes bei Ihren Hinterbliebenen eine finanzielle Lücke entsteht. Die Laufzeit der Risikolebensversicherung hängt somit von Ihrer individuellen Situation ab. Soll damit beispielsweise ein Immobilienkredit abgesichert werden, sollte der Vertrag so lange laufen, bis der Kredit getilgt ist. Möchten Sie die Risikolebensversicherung zur Absicherung Ihrer Familie einsetzen, sollte die Laufzeit in der Regel erst enden, wenn das jüngste Kind seine Ausbildung oder sein Studium beendet hat. Dann ist der Nachwuchs meist finanziell nicht mehr von Ihnen abhängig.

Was wird bei einer Gesundheitsprüfung geprüft?

Für eine individuelle und faire Risikoeinschätzung werden Sie zu Ihrem Gesundheitsstatus befragt. Manchmal ist zusätzlich eine ärztliche Untersuchung notwendig, um den Gesundheitszustand beurteilen zu können. Beispielsweise bei sehr hohen Versicherungssummen. Relevant ist bei der Gesundheitsprüfung auch, ob Sie rauchen. Ihr Beitrag ist niedriger, wenn Sie Nichtraucher sind. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt Nichtraucher werden, können Sie das der Allianz gerne mitteilen, damit eine Anpassung Ihres Vertrages von beiden Seiten geprüft werden kann.

Muss die Versicherungssumme bei der Auszahlung versteuert werden?

Die Todesfallleistung aus einer Risikolebensversicherung ist einkommensteuerfrei. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange die Versicherung bestanden hat. Allerdings kann durch die Todesfallleistung gegebenenfalls Erbschaftsteuer anfallen, falls die gesetzlichen Freibeträge überschritten sind. Der Steuersatz fällt dabei umso niedriger aus, je näher der Empfänger der Todesfallleistung und der Versicherungsnehmer miteinander verwandt sind.

Ab wann schützt mich eine Allianz RisikoLebensversicherung?

Schon vor Beginn Ihres gewählten Versicherungsschutzes genießen Sie bereits ab dem Eingang Ihres Antrages bei der Allianz einen vorläufigen Versicherungsschutz. In dieser Zeit sind Sie bis zu einer Versicherungssumme von höchstens 100.000 Euro abgesichert.1 Sollten Sie durch einen Unfall versterben, liegt die Höchstgrenze bei 200.000 Euro1, sofern kein separater Baustein für Unfalltod abgeschlossen wurde. Bei der Allianz RisikoLebensversicherung Plus mit Zusatzbaustein "Kapital bei Unfalltod" beträgt die Höchstgrenze für einen Unfalltod sogar 300.000 Euro.1 Dies gilt auch, wenn die spätere Hauptversicherung eventuell eine höhere Summe absichert. Sobald Ihr Antrag angenommen wurde, genießen Sie den vollständigen, von Ihnen gewählten Versicherungsschutz.

Ich habe mit dem Rauchen aufgehört. Sinken jetzt meine Beiträge?

Es lohnt sich nicht nur gesundheitlich, wenn Sie das Rauchen aufgeben:

  • Mit der Wechseloption der Allianz RisikoLebensversicherungen haben Sie die Möglichkeit, in einen Nichtraucher-Tarif der Versicherung zu wechseln und können so in vielen Fällen Ihren Beitrag senken.
  • Sie erhalten nach einer Risikoprüfung Ihr Angebot für einen Nichtraucher-Tarif und können dann in Ruhe entscheiden, ob Sie dem Wechsel zustimmen oder nicht. Falls nicht, bleibt Ihr Raucher-Tarif unverändert bestehen.
  • Ihre Versicherungssumme bleibt beim Wechsel dieselbe.

Als Nichtraucher gelten Sie dabei, wenn Sie seit mindestens zwölf Monaten nicht geraucht haben und beabsichtigen, auch in Zukunft Nichtraucher zu bleiben. Dabei unterscheidet die Allianz weiter nach Nichtrauchern, die mindestens ein Jahr Nichtraucher oder mindestens zehn Jahre Nichtraucher sind.

Rauchen meint dabei zum einen den Konsum von Tabak unter Feuer, beispielsweise den Genuss von Zigaretten, Zigarillos, Zigarren oder Pfeifen. Zum anderen fällt auch die Verwendung elektrischer Verdampfer und Erhitzer unter das Rauchen, beispielsweise E-Zigaretten, E-Zigarren, E-Pfeifen oder Tabakerhitzer (Heat-not-burn). Der Gebrauch von Wasserpfeifen, zum Beispiel Shishas, oder das Konsumieren von Schnupf- und Oraltabak (zum Beispiel Snus) gilt ebenfalls als Rauchen.

 

Steuerliche und rechtliche Informationen

Die Inhalte dieser Allianz-Webseiten werden stets sorgfältig erarbeitet. Dabei wird insbesondere darauf Wert gelegt, zutreffende und aktuelle Informationen bereitzustellen. Gleichwohl können Fehler auftreten. Die Allianz-Gruppe übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen und lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Fehler oder Auslassungen ab. Der Benutzer ist verantwortlich für die Bewertung der Aktualität, Richtigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

  1. Wenn Sie eine geringere Versicherungssumme beantragt haben, erhalten Sie im Falle Ihres Todes diesen Betrag.