mobileTAN /SMS-TAN wurde abgeschaltet

Jetzt wechseln zur App VR SecureGo plus bzw. zum Sm@rt-TAN-photo-Verfahren

Aufgrund technischer Weiterentwicklungen und gesetzlicher Anforderungen wurde das mobileTAN-Verfahren zum 28.09.2022 abgeschaltet. Bitte wechseln Sie jetzt zur Authentifizierungs-App VR SecureGo plus oder zum Sm@rt-TAN-photo-Verfahren.


Vorteile der TAN-Verfahren im Vergleich

  Sm@rt-TAN-photo (mit Farbcode) App VR SecureGo plus
Beschreibung Erstellung einer TAN mit einem Lesegerät (TAN-Generator) im klassischen Online-Banking mithilfe eines stehenden Bildes (Farbmatrix-Code) an Ihrem Bildschirm TAN-Empfang auf dem Smartphone bzw. Direktfreigabe der Kreditkartenzahlung oder der Transaktion in der App
Nutzbarkeit
Zu Hause und unterwegs
Ja Ja
Erstellung einer individuellen TAN je Vorgang Ja Ja
Online-Banking mit dem Computer: Nutzung zweier voneinander unabhängiger Geräte (Computer und TAN-Generator bzw. Computer und Mobiltelefon) Ja Ja
Banking auf dem Smartphone: Nutzung eines Gerätes (Smartphone) für VR BankingApp und VR SecureGo plus App Nein Ja
Zugriffsschutz zur Absicherung der App gegen Angriffe Nein Ja
Basiert auf sicherer Chipkartentechnik der girocard (Debitkarte) Ja Nein
Einfacher Abgleich der Daten vom Bildschirm des TAN-Generators oder aus der App VR SecureGo plus möglich Ja Ja
Bei Online-Einkäufen die Kreditkartenzahlung bzw. beim Online-Banking oder Nutzung der VR BankingApp die Transaktionen direkt in der VR SecureGo plus App freigeben (wo bereits verfügbar) – keine manuelle TAN-Eingabe nötig   Ja
Übertragung der Daten per optischer Schnittstelle Ja Nein

So einfach wechseln Sie

Wechsel zum Sm@rt-TAN-photo-Verfahren

  • Bestellen Sie gegebenenfalls zunächst bei Ihrer Raiffeisenbank Arnstorf eG den passenden Sm@rt-TAN-photo-Leser.
  • Bitte melden Sie sich im Online-Banking an.
    • Bisheriges Online-Banking: Zur Aktivierung wählen Sie bitte unter "Banking > Service > Online-Banking > TAN-Verwaltung" das Sm@rt-TAN-photo-Verfahren aus.
    • Neues OnlineBanking: Zur Aktivierung wählen Sie bitte unter "Datenschutz & Sicherheit > Sicherheitsverfahren > Sm@rt-TAN-photo" die "Geräteverwaltung" aus.
  • Durch Klick auf "Ändern" wählen Sie bitte eine gültige girocard (Debitkarte) aus, die Sie für das Sm@rt-TAN-photo-Verfahren verwenden möchten. Bestätigen Sie bitte anschließend die Sonderbedingungen.
  • Abschließend bestätigen Sie Ihre Eingaben per TAN. Diese erstellen Sie mit Ihrer girocard (Debitkarte) und dem Sm@rt-TAN-photo-Leser.

Wechsel zur App VR SecureGo plus

Die Umstellung von mobileTAN auf die App VR SecureGo plus können Sie selbst im OnlineBanking vornehmen:

  • Öffnen Sie im OnlineBanking per Klick auf Ihren Namen (rechts oben) den Bereich "Datenschutz & Sicherheit > Sicherheitsverfahren > SecureGo plus". Über das "+"-Zeichen gelangen Sie in die Geräteverwaltung.
  • Fügen Sie ein neues Gerät hinzu. Fordern Sie einen Aktivierungscode an und bestätigen Sie den Auftrag mit einer mobileTAN.
  • Installieren Sie die VR SecureGo plus App auf Ihrem Smartphone. Je nach Betriebssystem ist bei der Installation die Erteilung Ihrer Zustimmung zum Erhalt von Mitteilungen (Push-Nachrichten) und zum Zugriff auf die Kamera notwendig.
  • Scannen Sie den per Post erhaltenen Aktivierungscode. Gegebenenfalls lässt sich dieser auch im OnlineBanking aufrufen.1
  • Die App VR SecureGo plus ist sofort einsatzbereit. Das TAN-Verfahren mobileTAN wird automatisch deaktiviert.

Download VR SecureGo plus App

Wir helfen Ihnen bei Fragen zur Umstellung gerne weiter!

Häufige Fragen zur Abschaltung von mobileTAN

Wie kann ich von der bisherigen App VR-SecureGo zur neuen App VR SecureGo plus wechseln?
  • Installieren Sie die neue App VR SecureGo plus und beginnen Sie mit dem Einrichtungsprozess.
  • VR SecureGo plus erkennt automatisch, dass bereits die Registrierung für die App VR-SecureGo vorhanden ist.
  • Sie erhalten einen Hinweis, dass Sie die Datenübernahme für die Geräteanbindung aus der bisherigen App VR-SecureGo einleiten können. Sie werden zur App VR-SecureGo geleitet.
  • Wenn das System die Daten übernommen hat, können Sie die VR-SecureGo App deinstallieren und die neue App VR SecureGo plus sofort nutzen. Sie erhalten Direktfreigaben und TANs ab diesen Zeitpunkt ausschließlich in die neue App VR SecureGo plus.
Was sind die Voraussetzungen für die Nutzung der neuen App VR SecureGo plus?

Voraussetzung für die Nutzung der neuen App VR SecureGo plus sind der Online-Banking-Vertrag oder eine Kreditkarte Ihrer Raiffeisenbank Arnstorf eG sowie ein Smartphone. Im Online-Banking gibt es im Bereich "Datenschutz & Sicherheit > Sicherheitsverfahren > SecureGo plus" die Möglichkeit, einen Aktivierungscode für die VR SecureGo plus App zu erzeugen. Dafür benötigen Sie nur ein bereits aktives TAN-Verfahren. Für Kreditkarten nutzen Sie die Registrierungs-Webseite, die im Aktivierungsbrief Ihrer Raiffeisenbank Arnstorf eG für Mastercard® Identity Check™ bzw. Visa Secure angegeben ist.

  1. Bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken, die diesen Service anbieten